„Ihre Produktion kämpft mit Fachkräftemangel, Taktzeiten und Qualitätsdruck? Dann automatisieren Sie nicht irgendwie – sondern richtig.“

Roboterzellen, die Prozesse wirklich verbessern. Kein Baukasten, keine Kompromisse.

Unsere maßgeschneiderten Roboterzellen bringen Struktur, Leistung und Zukunftssicherheit in Ihre Produktion – mit modernster Automatisierungstechnik, die messbar wirkt.

Stefan Stobbe – GEschäftsführer Stobbe Engineering GmbH

Diese Unternehmen profitieren bereits von unserem Know-How im Bereich der Automatisierung

Volkswagen
ZF Friedrichshafen AG
Continental Aktiengesellschaft
Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH
MONTRATEC
chiron

Einsatzgebiete unserer Roboterzellen

Roboterzellen von Stobbe Engineering sind so vielseitig wie die Industrie selbst. Ob präzise Einzelbearbeitung oder vollautomatisierte Serienfertigung – unsere Lösungen passen sich exakt an Ihre Prozesse an.

Bestückung von CNC-Maschinen

Automatisierte Be- und Entladung für maximale Laufzeiten ohne Personalbindung.

Sortieren & Zuführen von Bauteilen

Effizienzsteigerung beim Handling von Kleinteilen und sensiblen Komponenten.

Prüf- und Messaufgaben

Integrierte Qualitätskontrollen direkt im Prozess – für Null-Fehler-Ziele.

Montage & Schraubvorgänge

Hohe Wiederholgenauigkeit für perfekte Qualität in jeder Baugruppe.

Verpacken, Palettieren, Kommissionieren

Schnelle, präzise Abläufe für stabile Lieferketten und Lagerlogistik.

Wen wir unterstützen

Ihr Weg zur Zukunftsfähigkeit in der Industriellen Fertigung

Produzierende Unternehmen

Für ambitionierte Fertigungsbetriebe, die ihre Produktion revolutionieren, Kosten senken und dem Fachkräftemangel begegnen wollen – mit maßgeschneiderten Roboterzellen für maximale Effizienz und Qualität.  

Logistik- & Intralogistikunternehmen

Für Logistik- und Intralogistikexperten, die ihre Materialflüsse automatisieren, Lagerprozesse optimieren und Lieferketten resilienter gestalten wollen – mit intelligenten Robotiklösungen für maximale Geschwindigkeit und Sicherheit.

Maschinen- & Anlagenbauer

Für innovative Maschinen- und Anlagenbauer, die ihre Lösungen mit modernster Robotik erweitern, die Integration optimieren und ihren Kunden einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten möchten.  

Quantifizierbare Vorteile der Roboterautomation

Hier transformiert Roboterautomation

 

BereichVorher (Beispiel)Nachher (Beispiel)Potenzielle VerbesserungQuelle/Beispiel
Produktivität100 Einheiten/Stunde130+ Einheiten/Stunde+30% Durchsatz 
Qualität5% Ausschussrate<1% Ausschussrate-80% Fehler 
Kosten (Energie)Hoher EnergieverbrauchOptimierter Energieverbrauch-8% pro 1°C Raumtemp. 
SicherheitX Unfälle/Jahr durch RSI0 Unfälle/Jahr durch RSIReduziertes Unfallrisiko 
FlexibilitätLange UmrüstzeitenSchnelle UmrüstungAgilere Produktion 

 

Wir sind Ihr Partner für die Transformation Ihrer Produktion. Maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sichern.

 

Die 6 Säulen des Erfolgs in Ihrer Fertigung

Hier transformiert Roboterautomation

 

Positionierung und Angebotsoptimierung

  • Klarheit über Ihre technologischen Möglichkeiten erreichen.
  • Stark am Markt positioniert sein.
  • Raus aus der Vergleichbarkeit kommen mit einzigartigen Automatisierungslösungen

Kundenbindung und Fulfillment

  • Kundenergebnisse und ‒zufriedenheit durch höchste Produktqualität steigern.
  • Souveränen Umgang mit Lieferzeiten und Anforderungen meistern.
  • Mehr Folgeaufträge und Weiterempfehlungen durch zuverlässige Prozesse.

Produktion / Betrieb

  • Durchsatzraten maximieren.
  • Fertigungszeiten minimieren.
  • Einwände wie Fachkräftemangel oder hohe Lohnkosten behandeln und Souveränität steigern.

Mitarbeiter und Arbeitsumfeld

  • Top‒Mitarbeiter anziehen und dauerhaft binden durch attraktive, sichere Arbeitsplätze.
  • Monotone Aufgaben verhindern.
  • Menschen richtig und ergebnisorientiert in der Mensch-Roboter-Kollaboration führen.

Strategie und Skalierung

  • Die richtigen Automatisierungsschritte richtig umsetzen.
  • Unternehmerisch denken und handeln für eine zukunftsfähige Produktion.
  • Wachstumsblockaden überwinden und Umsätze planbar steigern.

Marktpositionierung und Wettbewerbsvorteil

  • Sogeffekte durch technologische Innovationen auslösen.
  • Konversionsraten in der Fertigung erhöhen.
  • Preisschmerz senken und höhere Preise durchsetzen dank Effizienz und Qualität.

So einfach, dass es genial ist – Erleben Sie eine Bedienung, die Freude macht!

Schluss mit komplizierten Systemen, die Zeit und Nerven rauben! Unsere Roboterzellen sind so intuitiv, dass Ihre Mitarbeiter sofort durchstarten können. Keine langen Schulungen, nur reibungslose Bedienung und pure Effizienz. Erleben Sie Technologie, die Freude macht!

Ihr Ansprechpartner: Stefan Stobbe, B. Sc.

Maschinenbauingenieur, Geschäftsführer

Stefan Stobbe, studierter Maschinenbauingenieur, unterstützt seit über einem Jahrzehnt produzierende Unternehmen dabei, ihre Fertigung durch innovative Automatisierungstechnik zu optimieren.

Durch sein umfassendes Fachwissen und seine weitreichende Praxiserfahrung aus zahlreichen Kundenprojekten war er maßgeblich daran beteiligt, die Effizienz, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit von Industrieunternehmen deutlich und nachhaltig zu steigern. Viele dieser Projekte trugen entscheidend zur Sicherung des Produktionsstandortes Deutschland bei.

Seit Jahren leitet Stefan zudem wegweisende Projekte im Bereich der industriellen Automatisierung. Er ist ein gefragter Experte für die Realisierung komplexer Automatisierungslösungen und die nahtlose Integration von Industrie 4.0, die Unternehmen dabei helfen, ihre Produktionsprozesse zukunftssicher zu gestalten.

Team

Fritz Meschinsky

Werkstattleiter Schaltschrankbau

David Antunes Miranda

SPS-Programmierer

Fritz Meschinsky

Werkstattleiter Schaltschrankbau

Bianca Widmann

Assistentin der Geschäftsführung

Julia Stobbe

Buchhaltung

Ausführliche Beratung

.

Schnelle Lieferung

.

Top Qualität

.

Häufige Fragen zur Automatisierung mit Roboterzellen: Schnelle Antworten für Sie

Wie hoch sind die Kosten der Investition in eine Roboterzelle?

Die Investitionskosten für eine unserer Roboterzellen können variieren, je nach den spezifischen Anforderungen und dem Umfang Ihres Projekts. Wir verstehen, dass die Kosten ein entscheidender Faktor sind, und bieten deshalb verschiedene Preismodelle an. Unser Ziel ist es, eine Lösung zu finden, die nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich optimal für Ihr Unternehmen ist. Eine genaue Kostenaufstellung erhalten Sie nach einer individuellen Beratung, in der wir Ihre Bedürfnisse und Anforderungen detailliert besprechen.

Wie lange dauert die Inbetriebnahme?

Die Einrichtung unserer Roboterzellen ist so konzipiert, dass sie innerhalb weniger Tage nach der Lieferung abgeschlossen sein kann. Das bedeutet, dass Sie fast unmittelbar mit der Produktion beginnen können, ohne lange Wartezeiten oder komplizierte Installationsprozesse. Zeit ist Geld, und wir sorgen dafür, dass Sie beides sparen.

Wie sieht es mit der Kompatibilität zu meinen bestehenden Maschinen aus?

Unsere Roboterzellen sind herstellerunabhängig und können problemlos in Ihre bestehende Maschinenlandschaft integriert werden. Das bietet Ihnen die Flexibilität, die besten Werkzeuge für Ihre speziellen Anforderungen auszuwählen, ohne sich an einen bestimmten Hersteller binden zu müssen.

Kann ich die Roboterzelle vor dem Kauf testen?

Ein Vorab-Test der Roboterzelle ist nicht möglich. Allerdings ermöglicht unsere 3D-Simulationssoftware “industrialPhysics” die virtuelle Inbetriebnahme. So können Sie eventuelle Fehlerquellen im Vorfeld identifizieren und beheben, was das Risiko minimiert und die Inbetriebnahme erleichtert.

Was passiert, wenn es zu einem Ausfall kommt?

Wir bieten regelmäßige Wartungen und einen zuverlässigen Kundenservice während der Geschäftszeiten. Sollte es dennoch zu einem Ausfall kommen, sind wir bemüht, das Problem so schnell wie möglich zu beheben, um die Ausfallzeit zu minimieren.

Lass uns zusammen mehr erreichen

Unkompliziert und direkt – so mögen wir es!

Zögern Sie nicht und greifen Sie zum Hörer!
Wir sind nur einen Anruf entfernt!

+49 7721 4094610

oder per Mail an: 

info@stobbe-engineering.de

Wir freuen uns auf Sie!

Stefan Stobbe – Geschäftsführer

Stobbe Engineering GmbH

Niederwiesenstraße 25 D-78050 Villingen-Schwenningen

+49 7721 4049610